Sprache
+86-0514-8866-8898
+86-18083766162
julia@nchousewares.com
Jack@nchousewares.com
Wie Glas wird gemacht - aus dem Erde staub gefertigt
1.. Erden der Knochen der Erde sammeln
Sand, Asche, Stein: Arbeiter graben Quarzsand (Hauptbestandteil) und mischen Sie ihn mit Sodaasche (senkt den Schmelzpunkt) und Kalkstein (stabilisiert). Schrottglas („Cullet“) wird zum Geschwindigkeitsschmelzen hinzugefügt.
Kein genaues Rezept: Farben oder Eigenschaften ändern sich mit Zusatzstoffen - Kobalt für Blau, Blei für Crystal Sparkle, Bor für Wärmefestigkeit.
2. Alchemie für Hochofen
Kernschmelze: Die Mischung wird in einen sengenden Ofen (≈ alter Vulkan) geschaufelt. Bei weißhitzigen Temperaturen verschmelzen Sandkörner zu einem dicken, leuchtenden Sirup.
Geschmolzener Tanz: 24 Stunden lang steigen Blasen und sterben im lavaähnlichen Pool. Arbeiter werden Verunreinigungen wie Schmied ab, das Eisen reinigt.
3. Formung des flüssigen Lichts
Altem Atem (handgefertigt): Ein Handwerker taucht ein Rohr in den Ofen, sammelt eine Schlupfglas und bläst dann durch das Rohr-Spinning, Schwingen-, um Vasen oder Flaschen zu erstellen. Atem gibt ihm Form.
Moderne Maschinen (gepresst/gießen):
Flaschen/Gläser: geschmolzenes Glas fließt in Formen, die durch Luft komprimiert werden, wie ein Ballon in einem Käfig aufzublasen.
Fensterscheiben: Flüssiges Glas schwimmt auf einem Bett aus geschmolzenem Zinn und spreibt in makellose flache Blätter.
4. Die langsame Kunst der Kühlung
Glühen: Frisch geformtes Glas tritt in einen Ofen ein, der als "Lehr" bezeichnet wird. Die Temperatur sinkt über Stunden langsam - manchmal Tage. Wenn Sie das eilen, zerschmettert Glas wie Eis.
Warum es wichtig ist: ungleiche Kühlverriegelungen in unsichtbaren Belastungen. Tempern ermöglicht es Molekülen, sich zu entspannen und zerbrechliche Form in dauerhafte Feste zu verwandeln.
5. Schliff
Schleifen und Polieren: Raue Kanten werden mit Flammen ausgebraten oder glatt geschliffen. Dekorative Schnitte werden von Hand oder Säure geätzt.
Temperierung für Festigkeit (optional): Bei Autofenstern oder Ofenwaren wird Glas wieder erwärmt und mit kalter Luft gesprengt. Diese hauttiefe Spannung lässt sie in sichere Krümel, keine Dolche.
Empfohlene Produkte