Sprache
+86-0514-8866-8898
+86-18083766162
julia@nchousewares.com
Jack@nchousewares.com
Glas Resilienz: Die zarte Stärke
1. Oberflächenhärte vs. innere Sprödigkeit
Kratzfestigkeit: Rivals-Quarz; Messer, Schlüssel oder Sand beschädigen die Oberfläche nicht.
Anfälligkeit für Stöße: Ein kleiner Stein oder ein unachtsamer Schlag können es zerbrechen – Glas ist nicht flexibel genug, um Stöße abzufangen.
2. Belastbarkeit
Vertical Load Champion: Gestapelte Gläser halten schwere Lasten (denken Sie an Konserven), ohne zu platzen.
Seitliche Schwäche: Seitenaufprall durch Stürze oder Stöße führen zu einem sofortigen Ausfall – wie das Zerbrechen trockener Spaghetti.
3. Grenzwerte der thermischen Belastbarkeit
Allmähliche Veränderungen werden ausgehalten: Gerichte, die vom Ofen auf den Tisch kommen, überleben, wenn sich die Temperatur langsam ändert.
Sudden Shocks Shatter: Eistee in ein heißes Glas gegossen? Katastrophale Risse. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle besteht Explosionsgefahr.
4. Chemische Unbesiegbarkeit
Säure-/Alkalibeständigkeit: Speichert Essig, Bleichmittel oder Parfüm, ohne zu korrodieren oder auszulaugen.
Lösungsmittelimmunität: Nagellackentferner oder Alkohol trüben oder zersetzen es nicht.
5. Die Gefahr der „unsichtbaren Wunde“.
Mikrofrakturen: Ein kleiner Splitter von einem Metalllöffel erzeugt Spannungspunkte. Tage oder Jahre später kann es zu einer spontanen Spaltung kommen.
Kantenbrüchigkeit: Randkerben während der Reinigung führen zu Rissen – behandeln Sie die Deckel vorsichtig.
6. Vergütet vs. geglüht
Gehärtete Panzerung: Ofenfestes Backgeschirr oder Telefonbildschirme zerfallen beim Zerbrechen in harmlose Krümel.
Geglühte Zerbrechlichkeit: Standardgläser bilden tödliche Scherben – verwenden Sie niemals zerbrochene Behälter.
7. Geheimnisse der Langlebigkeit
Century Survivors: Viktorianische Apothekergläser bleiben makellos, wenn sie nicht fallen gelassen werden.
UV-Schwäche: Sonnenlicht zersetzt unbehandeltes Glas über Jahrzehnte hinweg und führt zu Trübungen.
Empfohlene Produkte